In Japan gilt Iaido 

als die älteste Übungsform von Schwertkampftechniken. Iaido ist die Kunst das japanische Samurai-Schwert in verschiedenen Situationen und in jeder Lage, in höchster Präzision und Geschwindigkeit zu ziehen, und dabei entscheidende Techniken durchzuführen.

Der Begriff „Iaido“ setzt sich zusammen aus dem japanischen Silben „i“ / „iru“ (Leben), „ai“ (mit etwas eins sein) und „do“ (Weg, persönliche Entwicklung). Frei übersetzt könnte man sagen, der Iaidoka befindet sich beständig auf dem Weg, in Harmonie mit sich - und anderen - zu leben.

Iaido Aikido Dojo Siegen

Wenn der Iaido-Schüler lernt, das Schwert sicher und gezielt zu führen, ist es für ihn keine kriegerische Waffe. Das Schwert ist vielmehr ein Instrument der Selbstkontrolle: der Iaidoka kämpft nicht gegen einen realen Gegner, sondern trainiert für sich alleine.

Unkonzentriertheit, und Unaufmerksamkeit beeinflussen auch die Art, das Schwert zu führen. Iaido ist der Versuch, sich vollständig und ausschließlich dem zu widmen, was man gerade tut. Darum trainiert der Iaidoka in absoluter Stille. Angestrebt wird eine Einheit von Körper, Geist und Schwert. Vollkommene Gelassenheit, innere Harmonie, ist der Lohn.

Iaido Aikido Dojo Siegen

Kata heißen die vorgegebenen Bewegungsabläufe, die ein Iaidoka, trainiert. Sie simulieren exakt einen Schwertkampf gegen einen oder mehrere Gegner. Da sein Gegenüber aber nur in der Vorstellung existiert, weiß der Trainierende, alle Schwierigkeiten bei der Ausführung liegen bei ihm selber. Iaido-Training bedeutet also, an sich selber zu arbeiten, eigene Schwächen zu bekämpfen.

Das Schwert, mit dem Iaido-Anfänger trainieren ist aus Holz. Es trägt den Namen Bokken oder Bokuto. Später wird zum ungeschliffenen Iai-Schwert (Iaito) gewechselt, das in Form, Länge und Gewicht einem echten Schwert entspricht. Nach langen Jahren des Training, wenn alle Bewegungsabläufe sicher beherrscht werden und die Aufmerksamkeit geschult ist, kann auch ein echtes, scharfes Schwert (Shiniken, Katana) benutzt werden.

Iaido Aikido Dojo Siegen

Die traditionelle Kleidung besteht aus einem weiten Hosenrock (Hakama), einer Jacke (Haori) und einem Gürtel (Obi). Die übliche Farbe ist Schwarz oder dunkelblau, seltener auch Weiß. Anfänger üben zunächst in bequemer Sportkleidung.

Wie wird Iaido geübt? Grundelement des Iaido sind Kata,vorgegebene Bewegungsabläufe, die demVerlauf eines Schwertkampfes bei einem oder mehreren Gegner entsprechen.

Wann wird Iaido geübt? Mittwochs 20.00 bis 21.30.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.